Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie wir mit den personen-
bezogenen Daten, welche an uns bei der Nutzung unserer Internetpräsenz bzw. unserer An-
gebote übermittelt werden, umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie
persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 DS-GVO:
Anja Gerhardt
Kossgarten 1
30880 Laatzen
Deutschland
Website: www.anjagerhardt.de
E-Mail: support@anjagerhardt.de

2. Betroffenenrechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
    Daten;
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten
    personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Da-
    ten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich
    ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
  • Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
    Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis
    zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 

(2) Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbe-
hörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Da-
ten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zu-
ständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender URL: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/
Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

(3) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen,
können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung
insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der
entsprechenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Wider-
spruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie
von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die
Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere
zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Wer-
bung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter fol-
genden Kontaktdaten informieren: Anja Gerhardt, Kossgarten 1, 30880 Laatzen, Deutschland, Web-
site: www.anjagerhardt.de, E-Mail: anjagerhardt@icloud.com

3. Datensicherheit

Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, werden Ihre persönlichen Daten mit einer si-
cheren SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung/Verbindung übermittelt. TLS (Transport Layer Secu-
rity) bzw. die Vorgängerversion SSL (Secure Socket Layer) ist ein Protokoll zur Verschlüsse-
lung von Datenübertragungen im Internet. Hiermit schützen wir Ihre persönlichen Daten vor
fremdem Zugriff. Die Verschlüsselung der Verbindung können Sie in der Browserzeile durch
das Zeichen „https//:“ bzw. das Schloss-Symbol erkennen.
Zudem sichern wir unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch technische und organisatori-
sche Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch
unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren
jedoch nicht möglich.

4. Besuch unserer Internetpräsenz

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Internetpräsenz, also wenn Sie sich nicht registrieren
oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die
Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sobald Sie eine Datei von unserer Internetpräsenz anfor-
dern, werden standardmäßig Zugriffsdaten erhoben und gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der ausgehend die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode (d.h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.),
  • einer Beschreibung des Typs sowie der Version des verwendeten Webbrowsers,
  • dem installierten Betriebssystem und der eingestellten Auflösung,
  • der verwendeten IP-Adresse.
 

Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen unsere Internetpräsenz anzuzeigen sowie die Stabili-
tät und Sicherheit zu gewährleisten. Ferner werden diese zu internen statistischen Zwecken sowie zur
technischen Administration der Internetpräsenz ausgewertet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken der Datenerhebung.

5. Buchung (kostenloses) Erstgespräch / Bestellung Online-Coaching Programm

(1) Wenn Sie bei uns ein (kostenloses) Erstgespräch buchen möchten, haben Sie im Rahmen der Bu-
chung personenbezogene Daten anzugeben. Welche Daten hierfür erhoben werden, ist aus den je-
weiligen Eingabemasken ersichtlich, wobei die notwendigen Pflichtangaben jeweils besonders ge-
kennzeichnet sind. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

(2) Wenn Sie nach dem Erstgespräch die Übersendung eines Angebotes für den Bestellung eines On-
line-Coaching-Seminars wünschen, erheben wir personenbezogene Informationen, wie:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Anschrift,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Informationen, die für die Bearbeitung des erteilten Auftrags notwendig sind

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Geschäftspartner identifizieren zu können;
  • um Ihre Anfrage und/oder die Zusammenarbeit abwickeln zu können
  • zur Korrespondenz mit Ihnen
  • zur Rechnungsstellung bzw. Abrechnung.
 

(3) Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die
angemessene Bearbeitung einer Anfrage und/oder für die (beidseitige) Erfüllung von Verpflichtungen
aus einer Geschäftsbeziehung erforderlich.

Die Angabe Ihrer persönlichen Daten dient dem Zweck und ist insoweit erforderlich, als diese für den
Abschluss des Vertrages und die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigt werden. Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

(2) Nach Abschluss eines Vertrages über den ein Online-Coaching-Programm, wird ein Kundenkonto
angelegt. Über welches Sie das Programm jederzeit anrufen können. Ihrer personenbezogenen Da-
ten werden insoweit widerruflich gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
b DS-GVO.

(3) Aufgrund von Vorgaben des Handels- und Steuerrechts sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zah-
lungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Ihre Daten werden daher auch
wenn die Speicherung für den geschlossenen Vertrag nicht mehr erforderlich ist, nicht vollständig ge-
löscht. Die Verarbeitung wird jedoch auf das Maß eingeschränkt als eine Verarbeitung zur Einhaltung
der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.

(4) Die Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bestellung an uns übermittelt haben, werden wir ausschließlich
zur Abwicklung Ihrer Bestellung verwenden.

Zur vereinfachten Terminvereinbarung nutzen wir auf unserer Website die Dienste von youcanbook-
me.com, einem Dienst der YouCanBook.me Ltd., 38 Mill Street, Bedford, MK40 3HD, United Kingdom.
Wenn Sie diesen Dienst nutzen, werden Daten an youcanbook.me übertragen. Wir weisen darauf hin,
dass Sie nicht verpflichtet sind, diesen Dienst zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie
dies nicht möchten, nutzen Sie bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Termin-
vereinbarung.

Mit YouCanBook.me wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO ge-
schlossen. YouCanBook.me verarbeitet die personenbezogenen Daten daher ausschließlich
in unserem Auftrag. Und darf diese daher allein entsprechend unserer Weisungen und für
unsere Zwecke und nicht für eigene Zwecke nutzen, also weder für Werbung und auch
nicht, um sie an Dritte weitergeben. Im Sinne des Datenschutzrechtes findet somit keine
Übermittlung statt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von youcanbook.me unter
https://youcanbook.me/privacy/.

Die Bedingungen zur Nutzung dieses Dienstes finden Sie unter https://youcanbook.me/terms/.

6. Durchführung des Erstgespräches über Zoom

Für die Durchführung der Online-Kurse verwenden wir das Video-Konferenz-Tools „Zoom“. Es han-
delt sich dabei um ein sog. Webkonferenzsystem.
Für die Bereitstellung des Video-Konferenz-Tools „Zoom“ bedienen wir uns der Leistungen der Zoom
video Communication Inc , die ihren Sitz in den USA hat („Zoom“)

Umfang:
Mit Zoom wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Zoom
verarbeitet die personenbezogenen Daten daher ausschließlich in unserem Auftrag. Und
darf diese daher allein entsprechend unserer Weisungen und für unsere Zwecke und nicht
für eigene Zwecke nutzen, also weder für Werbung und auch nicht, um sie an Dritte weiter-
geben. Im Sinne des Datenschutzrechts findet somit keine Übermittlung statt.
Während der Nutzung von Zoom werden neben Bild- und Tondaten, folgende Daten zur Konferenz
verarbeitet: Name des Raumes, IP Nummer des Teilnehmers und Informationen zum genutzten End-
gerät. Darüber hinaus werden solche Daten gespeichert, die der Teilnehmern während der Konferenz
freigibt. Eine Speicherung von Videokonferenzen und Inhalten erfolgt nicht.

Zweck
Der Einsatz dieses Dienstes dient dem Zwecke das gebuchte Erstgespräch durchführen zu können.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Leistungserbringung über das Video-Kon-
ferenz-Tools „Zoom“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bzw. Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit.a) DSGVO (sofern eine solche abgefragt wird).

7. Bereitstellen der Online-Coaching-Programme über vimeo

Für die Bereitstellung unserer Online-Video-Seminare nutzen wir das Tool „Vimeo“. Anbieter ist die
Vimeo LLC mit Sitz in 555 Weste 18th Street, New York 10011 („Vimeo“).

Umfang
Da beim Einsatz von Vimeo auch ohne Interaktion mit dem entsprechenden Tool bereits personenbe-
zogene Daten an Vimeo übertragen werden, ist Vimeo standardmäßig zunächst deaktiviert.
Erst wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, öffnet sich Vimeo und es wird eine Verbindung zwischen
Ihrem Browser und den Servern von Vimeo aufgebaut und Daten an diese übermittelt. Vimeo erhält
und speichert Daten (insbesondere die IP-Adresse), die es Vimeo erlauben zu erkennen, welche Seite
unserer Internetpräsenz von dem Besucher aufgerufen wurde. Zudem werden die oben unter dem
Punkt „Beim Besuch unserer Internetpräsenz“ Ziff. 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Vimeo ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind,
oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ih-
rem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Vimeo nicht wünschen, müssen
Sie sich vor Ihrer Einwilligung bei Vimeo ausloggen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung
und die Speicherdauer durch Google bekannt. Es kann insoweit auch zu einer Übermittlung Ihrer Da-
ten an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten
Sie unter https://vimeo.com/privacy (Link).

Zweck
Der Einsatz dieses Dienstes dient dem Zwecke, dass Sie sich das bestellte Online-Video-Seminar
anzeigen lassen können.
Darüber hinaus wertet Vimeo die durch den Einsatz des Dienstes erhaltenen Daten zum Zwecke der
Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetpräsenz aus.
Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten
Sie unter https://vimeo.com/privacy (Link).

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Leistungserbringung über das Videotool
„Vimeo“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bzw. Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit.a) DSGVO.

8. E-Mail Werbung im Falle bestehender Kundenverhältnisse

(1) Wenn Sie bei uns Dienstleistungen in Anspruch nehmen und uns in diesem Zusammenhang Ihre
E-Mailadresse übersandt haben, behalten wir uns vor Ihnen in Zukunft E-Mails mit Angeboten zu ähn-
lichen Dienstleistungen, wie den von Ihnen bereits erworbenen Waren, zu übersenden. Gem. § 7 Abs.
3 UWG ist keine gesonderte Einwilligung erforderlich. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interes-
se an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Schreiben Sie hierzu eine E-Mail an
support@anjagerhardt.de oder wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten des Verant-
wortlichen oder betätigen Sie den Abmeldebutton in der E-Mail, welche Sie erhalten. Hierfür fallen für
Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.

9. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

(1) Im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetprä-
senz werden personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezoge-
nen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular erhoben werden ergibt sich aus dem
Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden folgende personenbezogene Da-
ten erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse und E-Mailtext sowie weitere freiwillig angege-
bene Daten.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfra-
ge. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Be-
antwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang er-
hobenen personenbezogenen Daten löschen. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

(3) Wie setzen wir Klick-Tipp ein?

   (1) In der onlinegest&uuml;tzten Kommunikation mit Ihnen setzen wir die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd&rsquo;s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes K&ouml;nigreich ein. Vertreter der KLICK-TIPP LIMITED i.S.v. Artikel 27 DSGVO ist die Waterton Knowledge Center WKC UG, Friedrichstr. 53a, 15537 Erkner, vertreten durch Ulf Castelle, <a href=“mailto:DSGVO-Vertreter@klicktipp.com“>DSGVO-Vertreter@klicktipp.com</a>. Wir beziehen diese Leistungen &uuml;ber ein Hauptvertragsverh&auml;ltnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Stra&szlig;e 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 ist ein Wiederverk&auml;ufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne wesentliche Weiterverarbeitung an K&auml;ufer ver&auml;u&szlig;ert. Mit Klick-Tipp selbst haben wir zus&auml;tzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle &uuml;ber die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und dass Klick-Tipp spiegelbildlich unsere Weisungen umsetzt.</p>

  (2) Wir speichern bei Klick-Tipp Ihre Kontaktdaten und verarbeiten ggf. die Daten, die wir &uuml;ber die in dieser Datenschutzerkl&auml;rung n&auml;her bezeichneten Online-Marketing-Tools verarbeiten. Denn diese Anbieter sind &uuml;ber eine sichere Schnittstelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es m&ouml;glich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei &ndash; wie bereits oben erw&auml;hnt &ndash; Klick-Tipp kein eigenes Verwendungsrecht bzgl. dieser Daten hat und unseren Weisungen vollends unterliegt.</p>

  (3) &Uuml;berdies haben wir bei Klick-Tipp die M&ouml;glichkeit, Ihre personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verkn&uuml;pfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags:<br />SmartTags: Wenn sich ein Kontakt &uuml;ber ein Anmeldeformular anmeldet, erh&auml;lt er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Au&szlig;erdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags &bdquo;E-Mail erhalten&ldquo;, &bdquo;E-Mail ge&ouml;ffnet&ldquo;, &bdquo;E-Mail geklickt&ldquo; und &bdquo;E-Mail im Browser angesehen&ldquo;.<br />Manuelle Tags: Zus&auml;tzlich zu SmartTags k&ouml;nnen manuelle Tags erstellt werden. So k&ouml;nnen Sie Kontakte beispielsweise mit dem Tag &bdquo;Kunde&ldquo; oder &ndash; noch spezifischer &ndash; mit dem Tag &bdquo;Produkt B gekauft&ldquo; versehen.</p>

  (4) Die Einzelheiten &uuml;ber diese und weitere M&ouml;glichkeiten, die wir bei Klick-Tipp nutzen, finden Sie im <a href=“https://www.klicktipp.com/handbuch“ target=“_blank“>KlickTipp Handbuch.</a></p>

  (5) Die Datenschutzerkl&auml;rung von Klick-Tipp finden Sie <a href=“https://www.klicktipp.com/datenschutzerklarung/“ target=“_blank“>hier</a>.</p>

  (6) Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp finden Sie <a href=“https://www.klicktipp.com/anti-spam-policy/“ target=“_blank“>hier.</a></p>

<a href=“https://www.klick-tipp.com/“ target=“_blank“><img src=“https://klicktipp.s3.amazonaws.com/auftragsdatenverarbeitung/seal_blue_large.png“ /></a>