Startseite » Allgemeine Geschäftsbedingungen
(1) ANBIETER bietet die Durchführung von Online-Coachings an.
(2) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen AN-
BIETER und dem Kunden. Maßgeblich ist jeweils die beim Vertragsschluss gültige Fassung.
(3) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwie-
gend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden
können. Unternehmer i. S. d. Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder
rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer ge-
werblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunde i. S. d. Geschäftsbedingungen
sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
(4) Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen AGB. Abweichende, entgegenstehende oder
ergänzende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zu-
gestimmt.
Bei der Buchung eines Online-Coaching-Programms ist die Einräumung eines zeitlich befristeten Zu-
griffs auf das jeweilige Programm gegen Entgelt Gegenstand des Vertrages.
(1) Die Präsentation Coachings auf der Webseite von dem ANBIETER und/oder in sonstigen Medien
wie Flyern, E-Mails etc. stellt kein Angebot im Rechtssinne dar, sondern lediglich eine Aufforderung
an den Kunden, ein Angebot im Rechtssinne abzugeben.
(2) Eine Buchung setzt das Erstellen eines Kundenkontos voraus. Dieses ist erforderlich um dem Kun-
den nach Vertragsschluss die gebuchten / bestellten Leistungen zur Verfügung zu stellen.
(3) Eine Buchung von Online-Coaching-Programmen durch den Kunden erfolgt in 2 Schritten. In ei
nem ersten Schritt kann der Kunde über die Webseite des ANBIETERS ein kostenloses
Beratungsgespräch buchen. Im Anschluss erhält der Kunden sodann ein verbindliches Angebot
des ANBIETERS, dem auch diese AGB beigefügt sind, per Mail. Dieses Angebot kann der Kunde
durch entsprechende Bestätigung per E-Mail annehmen. Mit Annahme des Angebotes kommt ein
Vertrag über das jeweilige Online-Coaching-Programm zustande.
(4) Sofern der Kunde die Buchung auf elektronischem Wege vornimmt, wird der Vertragstext von der
Anbieterin gespeichert und dem Kunden nebst den rechtswirksam einbezogenen AGB per E-Mail
nach Vertragsschluss zugesandt.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung bzw. im Rahmen des Vertragsabschlusses wahr-
heitsgemäße Angaben zu machen.
(1) Der Vertragsinhalt ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot sowie diesen AGB.
(2) Die vom Kunden bestellten Online-Coaching-Programme werden dem Kunden von dem ANBIETER
für den vereinbarten Zeitraum zum Abruf über den Mitgliederbereich von dem ANBIETER für die ver-
einbarte Nutzungsdauer zur Verfügung gestellt.
(3) Sofern zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart ist, erwirbt der Kunden das gebuchte Online-
Coaching-Programme für einen Zeitraum von 5 Jahren.
(4) Die angebotenen Coaching-Leistungen sollen den Kunden lediglich eine Unterstützung bieten. Es
findet weder eine psychologische Betreuung noch eine medizinische Diagnostik statt.
(1) Die angegebenen Preise und sonstigen Entgelte sind bindend. Im angegebenen Preis ist die gesetz-
liche Umsatzsteuer enthalten.
(2) Die Kunden können die geschuldete Vergütung per Banküberweisung (Vorauskasse) leisten.
(1) Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt,
anerkannt oder durch den ANBIETER nicht bestritten wurden. Das Recht des Nutzers zur Aufrech-
nung mit vertraglichen und sonstigen Ansprüchen aus der Anbahnung oder Durchführung dieses Ver-
tragsverhältnisses sowie wegen Ansprüchen auf Rückabwicklung nach Widerruf des Vertrages nach
§ 355 BGB bleibt hiervon unberührt.
(2) Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben
Vertragsverhältnis beruht.
(1) Die Inhalte der Online-Coaching-Programme und die Inhalte der Internetseiten von dem ANBIETER
sind urheberrechtlich geschützt.
(2) der ANBIETER räumt dem Kunden ein auf die Dauer der vereinbarten Laufzeit befristetes, räumlich
uneingeschränktes, nicht ausschließliches, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an dem erworbe-
nen Online-Coaching-Programm ein.
Der Kunde darf die erworbenen Online-Coaching-Programme über alle zulässigen Endgeräte für die
Dauer der vereinbarten Laufzeit beliebig oft ansehen.
(3) Das nach Abs. 2 eingeräumte Nutzungsrecht umfasst das Recht des Kunden Inhalte, die im Rahmen
des Angebots des ANBIETERS zur Verfügung gestellt werden zum eigenen Gebrauch zu verwenden.
Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, ist eine über den eigenen, privaten Gebrauch
hinausgehende Nutzung der vom ANBIETER zur Verfügung gestellten Inhalte unzulässig. Insbeson-
dere ist es dem Kunden untersagt, diese bzw. Teile hieran für die Nutzung durch Dritte zu kopieren
oder zu speichern. Insbesondere dürfen diese nicht zum Zwecke der Verwendung für (Fremd-) Kurse
genutzt und/oder weitergegeben werden.
(4) Für jeden Fall einer Zuwiderhandlung gegen Abs. 3 wird der ANBIETER den Kunden kostenpflichtig
abmahnen lassen und auf Unterlassung in Anspruch nehmen. Die Geltendmachung weiterer Rechte
behält sich der ANBIETER ausdrücklich vor.
Verbraucher – d.h. jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwie-
gend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kön-
nen – können ihre Vertragserklärung bei entgeltlichen Verträgen unter den nachfolgenden folgenden Vor-
aussetzungen widerrufen.
Widerrufsbelehrung für den Bezug digitaler Inhalte
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Frau Anja Gerhardt, Kossgarten 1, 30880 Laatzen E-
Mail: anjagerhardt@icloud.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können
dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs-
rechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie
eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben),
unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung
über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir das-
selbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen
wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
Entgelte berechnet.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie
es zurück.)
– An Frau Anja Gerhardt, Kossgarten 1, 30880 Laatzen, E-Mail: anjagerhardt@icloud.com)
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung
der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.
(1) Der Kunde nimmt auf eigene Verantwortung an dem gebuchten Online-Coaching-Programm teil.
Der Kunde hat insbesondere dafür Sorge zu tragen, dass seine Teilnahme an dem gebuchten Coa-
ching mit seiner körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist.
(2) Im Falle des Bestehens von gesundheitlichen Beeinträchtigungen bzw. Erkrankungen ist der Kunde
verpflichtet, den ANBIETER vor der Teilnahme hierüber zu informieren.
(3) Ausstattung, die der Kunde für die Teilnahme benötigt, wird im jeweiligen Angebot dargestellt.
Die Online-Coaching-Programme sind über den Mitgliederbereich des ANBIETER abrufbar. Sofern
im Einzelfall nichts anderes vereinbart wurde, wird der Online-Video-Kurs über „VIMEO“ bereitge-
stellt.
Hierfür benötigen Sie folgende Systemvoraussetzungen:
Einen modernen, aktuellen Browser (idealerweise in der tagesaktuellen Version) sowie eine stabi-
le und schnelle Internetverbindung.
Weitere Informationen zu „VIMEO“ sind in der Datenschutzerklärung des ANBIETERS zu finden.
(1) Der Kunden nimmt an den Coaching-Stunden auf eigene Verantwortung teil. Gleiches gilt für die Teil-
nahme an den Online-Coaching-Programm. Es wird insoweit auf die Angaben im jeweiligen Angebot
sowie § 8 Abs. 1 dieser AGB verwiesen.
Der Kunde hat insbesondere dafür Sorge zu tragen, dass seine Teilnahme an dem gebuchten Coa-
chings mit seiner körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist.
Die angebotenen Coaching-Leistungen sollen den Kunden lediglich eine Unterstützung bieten. Es
findet weder eine psychologische Betreuung noch eine medizinische Diagnostik statt.
(2) Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung von dem ANBIETER auf den
nach Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht
fahrlässigen Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Verrichtungs- bzw. Erfüllungsgehilfen
von dem ANBIETER. Der ANBIETER haftet nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher
Vertragspflichten. Sie haftet hingegen für die Verletzung vertragswesentlicher Rechtspositionen des
Kunden. Vertragswesentliche Rechtspositionen sind solche, die der Vertrag dem Kunden nach dem
Vertragsinhalt und -zweck zu gewähren hat. Der ANBIETER haftet ferner für die Verletzung von Ver-
pflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermög-
licht und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen darf.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Kunden aus Garantien
und/oder Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei Arglist, bei Verletzung
vertragswesentlicher Pflichten sowie bei ANBIETER zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschä-
den bzw. bei Verlust des Lebens des Kunden.
(4) Der ANBIETER haftet nur für eigene Inhalte auf Ihrer Website. Soweit mit Links der Zugang zu ande-
ren Websites ermöglicht wird, ist der ANBIETER für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht ver-
antwortlich. Sie macht sich die fremden Inhalte nicht zu Eigen. Sofern der ANBIETER Kenntnis von
rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhält, wird sie den Zugang zu diesen Seiten unver-
züglich sperren.
Der ANBIETER verpflichtet sich zur strickten Verschwiegenheit über alle Informationen oder persönlichen
Geheimnisse des Kunden, die ihnen im Zusammenhang mit dem Auftrag bekannt werden. Dies gilt auch
für sämtliche Mitarbeiter von dem ANBIETER. Die Weitergabe von bestimmten Kundendaten an nicht mit
der Durchführung des Auftrags beschäftigte Dritte kann im Rahmen der Auftragsabwicklung z.B. zur Ab-
wicklung von Zahlungen erforderlich sein. Diese Dritten sind dazu verpflichtet, die erhaltenen Daten ver-
traulich zu behandeln und ausschließlich zum Zwecke des Services und der Geschäftsabwicklung zu ver-
wenden.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruf-
lichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der ge-
währte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher
seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden
keine Anwendung. § 24 Abs. 1 Nr. 12 TDSG bleibt unberührt.
(1) Vertragssprache ist deutsch.
(2) Wir sind verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass im Hinblick auf die sog. Online-Streitbeilegung
seitens der Europäischen Kommission eine entsprechende Online-Plattform bereitgehalten wird. Die-
se Plattform können Sie unter folgendem Link abrufen: https://ec.europa.eu/consumers/odr (LINK). In
diesem Zusammenhang sind wir darüber hinaus verpflichtet, Ihnen unsere E-Mail-Adresse mitzutei-
len. Diese lautet: anjagerhardt@icloud.com
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlich-
tungsstelle teilzunehmen.